
INFOS A-Z
INFOS A-Z
App:
Der Festführer war gestern, heute hast du alle Informationen auf deinem Smartphone immer dabei. Ob Wettkampfprogramm, Übersichtsplan, Festprogramm oder Resultate, mit der Turnfest-App bist du immer bestens informiert.
Anreise:
Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Velo. Alle Wettkampfplätze befinden sich in Gehdistanz zum Festgelände. Mehr Infos separaten Tab "Anreise".
Bargeldlos:
Auf dem gesamten Festgelände kann mit Bargeld, aber auch bargeldlos mit Twint oder Debit-/Kreditkarten bezahlt werden.
«cool and clean»:
Das STF2023 unterstützt die Werte vom STV und Swiss Olympic für fairen und sauberen Sport. Das Organisationskomitee toleriert den Konsum, Besitz und Handel von Drogen in keinster Weise. Fehlbare Personen werden angezeigt.
Depot:
Auf Flaschen, Becher und Geschirr wird ein Depot von CHF 2.- erhoben. Keine Lust auf Rückgeld? Dann tausche das Depot in zwei Tombolalose ein.
Essen und Trinken:
Gerne verwöhnen wir dich an einem der zahlreichen Verpflegungsstände. Das Zirkuszelt bietet sogar einen 24h-Betrieb (Sa auf So). Weitere Infos siehe «Öffnungszeiten».
Festkartenverplegung:
Mit der Bestellung der Festkarte Typ A (Erwachsene) und Typ C (Jugend) ist eine Mahlzeit inkl 0.5 dl Getränk (alkoholfrei) inbegriffen. Um die grosse von Turnerinnen und Turner verpflegen zu können werden die Vereine in Schichten mit verbindlichen Essenzeiten eingeteilt. Der dem Vereinsversand beigelegte Verpflegungsbon muss zwingend vorgewiesen weden. Erfahre hier die genauen Essenzeiten deines Vereins:
Einteilung Mittagessen Jugendturntage.pdf
Fundbüro:
Das Fundbüro findest du beim Infostand. Fundgegenstände können während des Turnfests am Infostand abgegeben und abgeholt werden. Nach dem Fest können diese bis zum 9. Juli 2023 unter vorheriger Anmeldung über info@stf2023.ch abgeholt werden.
Fotopoint:
Erstelle ein einzigartiges Erinnerungsvideo am Fotopoint und teile es auf deinen Social Media Accounts. Du findest den Fotopoint im Sponsorendorf.
Gehörschutz:
Wir machen dich darauf aufmerksam, dass das Gehör durch den hohen Schallpegel geschädigt werden kann. Gerhörschutzstöpsel werden an der Bar kostenlos abgegeben. Die Schallausgleichszone findest du im Fischzelt und Kaffezelt.
Helferzentrale:
Die Helferzentrale befindet sich im nördlichen Teil des Festzelts. Alle Helfenden werden gebeten, sich rund 15min vor dem Einsatz bei der Helferzentrale zu melden. Jeder Helfende erhält ein Helfershirt, eine Verpflegung und eine Einladung zum Helferfest. Möchtest du mithelfen, dann melde dich bitte unter personal@stf2023.ch. Vielen Dank für deinen Einsatz.
Infostand:
Gerne helfen wir dir auch am Infostand weiter. Du findest uns neben dem Kommandoturm zwischen Gerätezelt und Fussballplatz.
Jugendschutz:
Das Gesetz verbietet den Verkauf von Wein, Bier und saurem Apfelmost an unter 16-Jährige, sowie Spirituosen, Aperitifs und Alcopops an unter 18-Jährige. Die Kontrolle erfolgt über farbige Jugendschutzbänder. Diese werden bei der Anmeldung den Leitern abgegeben. Für die korrekte Verteilung sind die Vereine mitverantwortlich.
Medien:
Wir heissen alle Medienschaffenden willkommen. Gerne stehen euch Matt und Nathalie Roth, Verantwortliche Medien, zur Verfügung: media@stf2023.ch.
Notfälle:
Ruhe bewahren. Der Sicherheitsdienst und die Sanität sind während des gesamten Festbetriebs vor Ort und telefonisch erreichbar. Weitere Infos siehe Sanität bzw. Sicherheit.
Notfallnummer Sanität/Sicherheit: 076 831 58 68
Nachhaltigkeit:
Zur Förderung der Nachhaltigkeit haben wir bei all unseren Entscheidungen, folgende Werten berücksichtigt:
-
Uns ist die Zufriedenheit der Turnenden, der Pieterler Bevölkerung und unseren Helfenden wichtig
-
Wir verwenden möglichst regionale Ressourcen
-
Wir tragen sorge zur Natur und kümmern uns um umweltgerechte Entsorgung
-
Wir fördern aktiv die Reise mit Velo und öffentlichem Verkehr
Parkplätze:
Es steht eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung. Eine Parkgebühr von CHF 5.- wird beim Eingang erhoben und kann nur bargeldlos (Twint, Debit-/Kreditkarte) beglichen werden.
Rahmenprogramm:
Liebe Vereinsverantwortliche und Fähnriche, um das Rahmenprogramm an den Sonntagen vom 11. und 18. Juni 2023 reibungslos durchführen zu können, haben wir die wichtigsten Eckpunkte für euch zusammengetragen. Vielen Dank für euere Mithilfe.
Informationen Rahmenprogramm_Rangverkündigungen STF23_2023.05.20.pdf
Resultate:
Die Resultate und Ranglisten werden laufend aktualisiert und sind über die App einsehbar.
Sanität:
Den Sanitätsposten befindet sich im Unterstand beim Fussballplatz. Während der Wettkämpfe ist auf dem Schulhausareal (im Primarschulhaus) ein weiterer Sanitätsposten im Einsatz.
Sanität: 076 831 58 68
Was tun bei einem Notfall: Hirslanden Klinkik Linde
Que faire en cas d'urgence: Hirslanden Clinique du Tilleul
Sicherheit:
Um einen reibungslosen und sicheren Ablauf des Turnfestes zu gewährleisten wird ein professioneller Sicherheitsdienst eingesetzt. Den Anweisungen des Sicherheitsdienstes sind Folge zu leisten. Fehlbare Personen werden weggewiesen und angezeigt.
Sicherheit: 076 831 58 68
Tombola:
Mach mit bei unserer Tombola und gewinne einen von 4’000 Preisen.
Unterkünfte:
Übernachtungen sind nur auf dem Zeltplatz und den zugewiesenen Unterkünften gestattet. Fehlbare Personen werden weggewiesen. Weitere Infos siehe «Unterkunft».
Wetter:
Während des Turnfests ist die Einsatzleitung Sicherheit mit Meteo Schweiz in Kontakt. Bei einem allfälligen Unwetter wird per Speaker informiert. Den Speakerdurchsagen ist unbedingt Folge zu leisten.
Zeltplatz:
Der Zeltplatz befindet sich direkt hinter dem Festzelt. Weitere Infos siehe «Unterkunft».
